
Bildquelle: ATOM WANG / Shutterstock.com
Die Flaschenpalme (Hyophorbe lagenicaulis) ist auch unter dem Namen Fasspalme bekannt. Beide Namen kommen daher, dass sich im Alter der Stamm am unteren Ende konisch nach oben auslaufend verdickt, wodurch er die Form einer bauchigen Flasche oder eines Fasses annimmt. Die lederartig starken Wedel sind weit zurückgebeugt und geben der Pflanze ein besonderes Aussehen. Daher ist sie auch gern als Zimmerpflanze oder Garten-Kübel-Pflanze gesehen.
Blüten zeigt die Palme erst nach rund 10 Jahren. Die Früchte sind als Futterfrucht für Schweine nutzbar. Für eine Palme wird sie mit rund 3 Metern nicht sonderlich groß.
- Beliebte Kübelpflanze, aber extrem frostempfindlich
- Die Früchte der Palme können als Schweinefutter dienen
- Eher klein für eine Palme – maximal 3 Meter
Flaschenpalme – unsere Empfehlung
Sie möchten nicht lange rumsuchen sondern direkt ein gutes Angebot für die Flaschenpalme bekommen von einem vertrauenswürdigen Verkäufer? Dann schauen Sie, die folgende Flaschenpalme ist günstig und hat von Käufern eine sehr gute Qualitätsbewertung erhalten.
- Standort In Sonne halten
- Extrem Frostempfindlich
- Ideal als Zimmerpflanze oder für den Wintergarten
- Das Bild zeigt eine Pflanze in der gewählten Größe und Ausführung. Jede Pflanze ist ein Individuum und sieht nicht 100% gleich aus.
- Unsere Flaschenpalmen-Empfehlung
- Die Flaschenpalme – Fakten
- Herkunft der Flaschenpalme
- Idealer Standort der Flaschenpalme
- Pflege der Flaschenpalme
- Welches Substrat bevorzugt die Flaschenpalme?
- Die Flaschenpalme richtig umpflanzen
- Gießen und Düngen der Flaschenpalme
- Kürzen und Vermehren der Flaschenpalme
- Überwintern der Flaschenpalme
- Krankheiten und Schädlinge der Flaschenpalme
- Top Angebote zur Flaschenpalme
Inhaltsverzeichnis
Die Flaschenpalme – Fakten
Lichtbedarf | |
Winterfestigkeit | |
Pflegebedarf |
Herkunft der Flaschenpalme
Die Flaschenpalme steht vor allem auf Round Island, einer Inseln in der Nähe von Mauritius. Dort, sowie von den gesamten Maskarenen im Indischen Ozean, kommt sie ursprünglich her, auch wenn sie heute in den gesamten Tropen kultiviert wird.
- Ursprüngliche Heimat ist Round Island bzw. die gesamten Maskarenen im Indischen Ozean
Standort der Flaschenpalme
Eine Flaschenpalme sollte hell stehen. Besonders bei Jungpflanzen ist aber darauf zu achten, dass sie nicht der direkten Sonneneinstrahlung in der Mittagshitze ausgesetzt sind. Allerdings ist die Flaschenpalme beim Licht genügsam – sie gibt sich auch mit einem halbschattigen Platz zufrieden.
- Helligkeit und Sonne, aber nicht zu viel
Pflege der Flaschenpalme
Die Flaschenpalme braucht relativ viel Pflege, daher gilt sie nicht gerade als Paradebeispiel für Anfänger. Man sollte ständig nach der Feuchtigkeit sehen, da diese völlig verschwunden sein muss, ehe erneut gegossen werden soll. Dann allerdings durchdringend, sodass der gesamte Ballen nass wird. Im Winter muss dieser Wechsel ebenfalls eingehalten werden, wobei sich die Abstände zwischen den Wassergaben aber erhöhen.
Außerdem sollte sie (am besten mehrfach täglich) mit kaltem Wasser besprüht werden. Bei zu geringer Luftfeuchte reagiert die Palme schnell mit dürren Blättern.
- Düngen nach Aufschrift des Palmendüngers
- Hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig
- Wechsel zwischen Wasser und Trocknung muss eingehalten werden
Substrat der Flaschenpalme
Die Flaschenpalme liebt Substrat, welches gut durchlässig ist und leicht sauer sein sollte. Dafür kann entsprechende fertige Palmenerde genutzt, oder auch selbst angemischt werden, wobei man sich Rat beim Fachmann holen sollte. Auf alle Fälle liebt die Flaschenpalme grobkörnige Substrate, die mit Kies oder Blähton vermischt werden können.
- Substrat muss sehr gut durchlässig sein
- Leicht saurer Boden ist wichtig
- Premium Palmenerde, Kultur-Substrat zum Ein- und Umpflanzen von Palmen aus: Naturton, Humus, Lavagestein, Hochmoortorf, kohlensaurerm Kalk,...
- Frische Abfüllung im Klarsichtbeutel nach aktuellster Rezeptur.
- Beste Rohstoffe und Dünger für ein ausgewogenes und kräftiges Wachstum.
- PROFI LINIE - Die Pflanzerden, Blumenerden und Kultursubstrate aus dem Profibereich.
Umpflanzen der Flaschenpalme
Die Flaschenpalme kann umgetopft werden, wenn das Gefäß zu eng geworden ist. Dies nutzt man gleich für den Austausch der Erde, damit sie den Erfordernissen der Palme entspricht. Die Palme sollte stets in hohen Töpfen stehen, weil die Wurzeln sonst schnell nach oben drücken, und aus dem Substrat herausstehen.
- Ideale Zeit im Frühling
- Ersetzen alter Erde durch neue Erde wichtig
Gießen und Düngen der Flaschenpalme
Der Flaschenpalme ist es recht, wenn sie üppig gegossen wird, danach möchte sie jedoch in alle Ruhe dieses Wasser verarbeiten. Dann muss man warten, ehe die Pflanze ganz abgetrocknet ist. Dies erfordert ein wenig Erfahrung. Das Wasser für die Flaschenpalme darf nicht zu kalkhaltig sein.
- regelmäßiges Gießen mit kalkarmen Wasser
- Staunässe unbedingt vermeiden
- Im Winter größere Abstände bei den üblichen Gieß-Ritualen
- Optimale Aufnahme der Nährstoffe über die Wurzeln oder auch Blattmasse.
- Schnelle Verfügbarkeit für die Pflanze durch effektivste Komplexverbindungen.
- NEUER HIGHTECH DÜNGER. Sehr ergiebiges und sehr effektives Düngerkonzentrat. Inhalt 250ml
- Je nach Pflanzenart und Zustand sind 250ml Düngerkonzentrat ausreichend für 60-125 Liter fertigen Flüssigdünger!
Kürzen und Vermehren der Flaschenpalme
Im Normalfall wird die Flaschenpalme nicht beschnitten. Vertrocknete Wedel fallen von selbst ab und sollten auch dann nicht geschnitten werden, wenn sie vorübergehend nicht schön aussehen. Die Samen, über die die Palme vermehrt werden kann, brauchen bis zu einem halben Jahr, um zu keimen. Dies ist also eine Arbeit für Geduldige, deshalb werden die Flaschenpalmen üblicherweise als Jungpflanzen gekauft. Die Samen kann man schwerlich selbst abnehmen, da die Palme nach ca. 10 Jahren zum ersten Mal blüht. Wer sie also aussähen möchte, sollte Samen kaufen.
- Vermehrung durch Saatgut
- Palme wird üblicherweise nicht gekürzt
- Lange Zeit bis zum Wachsen der üblichen Palmwedel, daher schwierig und langwierig, nur ein bis zwei Wedel Wachstum im Jahr ist normal
Überwintern der Flaschenpalme
Die Flaschenpalme liebt es warm und kann in unserem Klima keinesfalls im Freien überwintern, da sie sehr frostempfindlich ist. Die Mindestanforderung an die Pflanze sind übliche Zimmertemperaturen. Ideal ist für eine Flaschenpalme eine Temperatur um die 25 – 30 Grad Celsius. Kann das den Winter über nicht gewährleistet werden (Wohn- oder Bürobereich in Näher der Heizung) sollten jedoch 18 Grad nicht dauerhaft unterschritten werden.
- Winterruhe am besten bei hohen Temperaturen
- Auf keinen Fall unter 18 Grad Celsius
Krankheiten und Schädlinge der Flaschenpalme
Vor allem Kälte oder Lufttrockenheit machen der Flaschenpalme über Gebühr zu schaffen. Ist der Ballen mehrfach ausgetrocknet, kann ein Befall mit Spinnmilben die Folge sein. Auch trockene Heizungsluft begünstigt diese Schädlinge. Regelmäßiges Besprühen der Blätter kann hier vorbeugend helfen.
Auch Schild-und Wollläuse sind möglich, die man aber abwischen kann, wenn man eine Schmierseifen-Lösung benutzt.
- Bekämpfung mit handelsüblichen Mitteln
- Wasser mit Schmierseife hilft
- Vorbeugung sind eine hohe Luftfeuchte und Wärme
- gegen Spinnmilben
- auch gegen resistente Stämme
- schont Raubmilben, Bienen und Nützling
- inklusive Dosierbecher
- 500 ml Flasche mit Sprüher; Anwendung: ohne weitere Verdünnung direkt auf die Pflanzen sprühen; Wartezeit: keine
Fazit zur Flaschenpalme
Die Palme kann sich auch hierzulande wohlfühlen, allerdings nur im Haus, wobei sie im Sommer auch mal an die Luft gestellt werden kann. Da sie jedoch sehr kälteempfindlich ist, muss sie auch als Kübelpflanze einen Platz im Haus bekommen, an dem sie warm steht, vielleicht sogar in der Nähe der Heizung. Jedoch mag sie andererseits keine trockene Luft – deshalb ist ein Besprühen mit Wasser wichtig, bzw., dass die Luft stets feucht gehalten wird.
Die Palme wächst nicht allzu üppig, wird im Haus höchstens 2 Meter hoch und treibt auch pro Jahr nur ein oder zwei Wedel aus. Die roten Beeren und weißen Blüten zeigen sich erst nach vielen Jahren und sind eher selten.
Top Angebote zur Flaschenpalme
Die folgende Angebotsliste (echte Palmen, künstliche Palmen und Palmensamen) soll Rückschlüsse auf Beliebtheit und damit auch Qualität von Flaschenpalmen bei einem großen Händler wie Amazon möglich machen, indem wir die beliebtesten und am besten bewerteten Flaschenpalme in unserer Liste präsentieren. Für die Ermittlung unserer Bestenliste greifen wir auf verifizierte Verkaufszahlen und Kundenbewertungen von Amazon zurück. Die detaillierten Kundenbewertungen kommen von Amazon Kunden, die die Flaschenpalme gekauft, getestet und dann entsprechend gut bewertet haben.
- Flaschenpalme Hyophorbe lagenicaulis Pflanze 15-20cm Fasspalme Palme Rarität
- Größe: ca. 15-20 cm
- Sie erhalten eine Pflanze ähnlich der abgebildeten Pflanze.
- Versandkostenrabatt: Die Versandkosten betragen einmalig 5,00€ egal wie viele Artikel Sie bei uns kaufen!
- Standort In Sonne halten
- Extrem Frostempfindlich
- Ideal als Zimmerpflanze oder für den Wintergarten
- Das Bild zeigt eine Pflanze in der gewählten Größe und Ausführung. Jede Pflanze ist ein Individuum und sieht nicht 100% gleich aus.
- Bizarre Rarität für Ihr Wohnzimmer
- 3 Samen pro Portion
- Mit ausführlicher Anleitung für eine erfolgreiche Anzucht.
- Die ursprüngliche Heimat der Flaschenpalme ist die 30 Kilometer vor der Nordspitze von Mauritius liegende Insel Round Island.
- Flaschenpalme Hyophorbe lagenicaulis Pflanze 5-10cm Fasspalme Palme Rarität
- Größe: ca. 5-10 cm
- Sie erhalten eine Pflanze ähnlich der abgebildeten Pflanze.
- Versandkostenrabatt: Die Versandkosten betragen einmalig 5,00€ egal wie viele Artikel Sie bei uns kaufen!
- 10 frische Samen der Flaschenpalme
- Hochwertige frische Samen
- Wir verkaufen nur Samen. Bild ist nur als Referenz
- Am besten geeignet für Terrassengärtnerei, Kultivierung von Beuteln, Küchengärtnerei, Gartenarbeit im Terrassenpolyhaus und Balkongärtnerei auf...
- Paket enthält nur Samen. "Wir verkaufen nur Samen, keine Samen."
- Das Set besteht aus 4 dekorativen Artikeln
- Gesamtmaß ca. 110 cm
- In der Farbe grün
- Im Innentopf zur eInfachen Befestigung in Ihrem Pflanzgefäß
- Preis für 3 Samen
- four-colour-card mit Farbe Foto
- Samen können jederzeit gestartet werden drinnen das ganze Jahr.
- Bizarre Rarität für Ihr Wohnzimmer
- 3 Samen pro Portion
- Mit ausführlicher Anleitung für eine erfolgreiche Anzucht.
- Unser Anzucht Set enthält alles, was Sie für eine erfolgreiche Anzucht benötigen. Ein kleines Mini-Gewächshaus (17 (L) x 10 (W) x 13 (H) cm),...
- Bizarre Rarität für Ihr Wohnzimmer
- 3 Samen pro Portion
- Mit ausführlicher Anleitung für eine erfolgreiche Anzucht.
- Ein wachsendes Geschenk für gute Freunde. Eine kleine Geschenk- und Versandschachtel (17 x 12 x 2 cm), ein Versandaufkleber, eine Geschenkkarte für...
Hinweis: Aktualisierung am 12.12.2019 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Hinweis: