Die Hillebrands Fächerpalme (Pritchardia hillebrandii) zeigt ihre Besonderheit in der beinahe dreieckigen Form ihrer Wedel, die sich dadurch ergibt, dass die Wedel fast nicht eingeschnitten sind. Da die Struktur der Blätter eher fest ist, ergeben sich die akkuraten Figuren wie ein Dreieck.
- Fast dreieckige Wedel, die starr und wenig eingeschnitten sind
Hillebrands Fächerpalme – unsere Empfehlung
Leider ist die Hillebrands Fächerpalme in Deutschland so gut wie gar nicht erhältlich, selbst als Samen nicht. Wir nehmen an, dass es an der schwierigen Temperatursituation liegt, da die Palme stets über 18 Grad Celsius gehalten werden muss und sehr viel Sonne braucht. Sollten wir in Zukunft ein Angebot für die Pritchardia hillebrandii entdecken, werden wir sie an dieser Stelle präsentieren.
- Pritchardia-Palmen (Pritchardia hillebrandii) überzeugen mit der beinahe dreieckigen Form ihrer Wedel. Die Struktur der Blätter ist sehr fest, so...
- Damit sich die Pflanzen hierzulande wohl fühlen, sind Temperaturen über 18 °C sowie eine möglichst hohe Luftfeuchte nötig. Sprühen Sie die...
- Wenn diese wenigen Faktoren zutreffend sind, wird Ihnen die seltene Pritchardia-Palme viele Jahre Freude bereiten.
- Das Bild zeigt eine Pflanze in der gewählten Größe und Ausführung. Jede Pflanze ist ein Individuum und sieht nicht 100% gleich aus. Die...
- Unsere Hillebrands Fächerpalmen-Empfehlung
- Die Hillebrands Fächerpalme – Fakten
- Herkunft der Hillebrands Fächerpalme
- Idealer Standort der Hillebrands Fächerpalme
- Pflege der Hillebrands Fächerpalme
- Welches Substrat bevorzugt die Hillebrands Fächerpalme?
- Die Hillebrands Fächerpalme richtig umpflanzen
- Gießen und Düngen der Hillebrands Fächerpalme
- Kürzen und Vermehren der Hillebrands Fächerpalme
- Überwintern der Hillebrands Fächerpalme
- Krankheiten und Schädlinge der Hillebrands Fächerpalme
- Top Angebote zur Hillebrands Fächerpalme
- Videos zur Hillebrands Fächerpalme
Inhaltsverzeichnis
Die Hillebrands Fächerpalme – Fakten
Lichtbedarf | |
Winterfestigkeit | |
Pflegebedarf |
Fazit: Hillebrands Fächerpalme ist nicht winterhart und sollte deshalb im Haus überwintert werden oder sogar prinzipiell im Haus stehen. Der Pflegebedarf ist sehr gering, dafür sollte die Palme immer sehr hell stehen.
Herkunft der Hillebrands Fächerpalme
Diese Fächerpalme stammt aus der Südsee, vor allem von den FIji-Inseln und Hawaii, wo sie auch heute noch anzutreffen ist.
- Stammt aus der Südsee und ist dort heute noch beheimatet
Standort von Hillebrands Fächerpalme
Diese besondere Fächerpalme ist die Tropen gewöhnt und deshalb möchte sie einen Standort haben, der diesen nachempfunden ist. Daher fühlt sich diese Pflanze am wohlsten, wenn sie konstant um die 18 Grad Celsius bekommt und dazu eine hohe Luftfeuchtigkeit.
- Möglichst gleichmäßige 18 Grad und hohe Luftfeuchte sind ideal
Pflege von Hillebrands Fächerpalme
Die Fächerpalme braucht nicht so viel Pflege. Aber es muss auf den richtigen Standort bzw. die idealen Temperaturen geachtet werden. Für die hohe Luftfeuchtigkeit sollte man etwas tun, da diese meist nicht von allein entsteht. Ein paar Düngergaben machen der Pflanze ebenfalls Freude.
- Düngen nach Aufschrift des Palmendüngers
- Hohe Luftfeuchtigkeit wird honoriert
- Ansonsten auf gleichmäßige Temperaturen achten
Substrat für Hillebrands Fächerpalme
Diese Fächerplame liebt wie alle Palmen durchlässigen Boden und will keine Staunässe.
- Boden durchlässig
- Staunässe vermeiden
Umpflanzen von Hillebrands Fächerpalme
Umpflanzen nur, wenn der Topf zu klein ist; dies kann aber häufiger passieren, da diese Palmenart schnellwüchsig ist.
- Da schnellwüchsig, kann Umtopfen häufiger angezeigt sein
Gießen und Düngen der Hillebrands Fächerpalme
Der Wurzelballen sollte immer feucht gehalten werden, aber nie nass sein. Austrocknen missfällt der Pflanze ebenso wie Staunässe.
- Staunässe unbedingt vermeiden
- Im Winter verhalten gießen, aber immer feucht halten
- Optimale Aufnahme der Nährstoffe über die Wurzeln oder auch Blattmasse.
- Schnelle Verfügbarkeit für die Pflanze durch effektivste Komplexverbindungen.
- NEUER HIGHTECH DÜNGER. Sehr ergiebiges und sehr effektives Düngerkonzentrat. Inhalt 250ml
- Je nach Pflanzenart und Zustand sind 250ml Düngerkonzentrat ausreichend für 60-125 Liter fertigen Flüssigdünger!
Kürzen und Vermehren von Hillebrands Fächerpalme
Im Normalfall wird die Fächerpalme nicht beschnitten.
- Palme wird üblicherweise nicht gekürzt
Überwintern von Hillebrands Fächerpalme
Hillebrands Fächerpalme überwintert bei ca. 18°Celsius, wobei diese Temperatur nicht wesentlich unterschritten werden darf. Da sie gleichzeitig hell stehen muss, kommen nur Wohnung bzw. Wintergarten in Betracht. Im Freien kann die Palme in unseren Breiten keinesfalls überleben.
- Winterruhe in einem Raum mit Temperaturen im geheizten Bereich um 18 Grad Celsius
Krankheiten und Schädlinge von Hillebrands Fächerpalme
Vor Krankheiten kann man die Palme schützen, in dem sie hell genug und warm steht, ohne zu nah bei der Heizung zu sein. Ansonsten ist ein Schildlaus- oder Sinnmilbenbefall möglich.
- gegen Spinnmilben
- auch gegen resistente Stämme
- schont Raubmilben, Bienen und Nützling
- inklusive Dosierbecher
- 500 ml Flasche mit Sprüher; Anwendung: ohne weitere Verdünnung direkt auf die Pflanzen sprühen; Wartezeit: keine
- bei Trockenheit, zu dunkel oder zu kalt können Krankheiten auftreten
Fazit zu Hillebrands Fächerpalme
Die Palme kann sich auch hierzulande im Garten wohlfühlen, wobei sie im Kübel stehen müsste, um drinnen zu überwintern. Eigentlich ist sie aber eine ideale Pflanze für den Wintergarten bzw. die Wohnung, da sie gern warm und hell steht und daher in Fensternähe gut aufgehoben ist.
Achten muss man auf ausreichende Luftfeuchte und dass sie im Winter nicht zu nahe bei der Heizung steht. Der Ballen darf nie ganz austrocknen.
Top Angebote zur Hillebrands Fächerpalme
Wie oben erwöhnt, ist die Hillebrands Fächerpalme nicht im Verkauf in Deutschland zu finden. Sollten wir in Zukunft ein Angebot für die Pritchardia hillebrandii entdecken, werden wir sie an dieser Stelle präsentieren.
- Pritchardia-Palmen (Pritchardia hillebrandii) überzeugen mit der beinahe dreieckigen Form ihrer Wedel. Die Struktur der Blätter ist sehr fest, so...
- Damit sich die Pflanzen hierzulande wohl fühlen, sind Temperaturen über 18 °C sowie eine möglichst hohe Luftfeuchte nötig. Sprühen Sie die...
- Wenn diese wenigen Faktoren zutreffend sind, wird Ihnen die seltene Pritchardia-Palme viele Jahre Freude bereiten.
- Das Bild zeigt eine Pflanze in der gewählten Größe und Ausführung. Jede Pflanze ist ein Individuum und sieht nicht 100% gleich aus. Die...
Videos zu Hillebrands Fächerpalmen
Hinweis: Aktualisierung am 5.12.2019 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Hinweis: