
Bildquelle: Bastian Kienitz / Shutterstock.com
Die Zwergpalmetto-Palme (Sabal minor) ist eine extrem winterharte, kleinwüchsige Palme, die vor allem in Nordamerika vorkommt. Selbst Temperaturen sind für die Zwergpalmetto-Palme kein Problem. Die Palme kann hervorragend im Garten, aber auch in Kübeln gehalten werden.
Charakteristisch ist der meist unterirdische Stamm. Bei der Zwergpalmetto-Palme sitzen die Blätter direkt auf dem Boden. Nur selten weist die Palme einen kurzen Stamm auf, der bis zu zwei Meter hoch werden kann.
Die Zwergpalmetto-Palme besitzt eine Krone aus vier bis zehn Blättern in Fächerform. Die blau- bis dunkelgrünen Blätter weisen im Gegensatz zu anderen Palmen keine herabhängenden Fäden auf. Blütenstände bilden sich nur im Sommer und weisen eine schlanke Form auf. Die Früchte mit einem Durchmesser von bis zu 10 mm sind schwarz und rund.
Zwergpalmetto-Palme – unsere Empfehlung
Sie möchten nicht lange rumsuchen sondern direkt ein gutes Angebot für die Zwergpalmetto-Palme bekommen von einem vertrauenswürdigen Verkäufer? Dann schauen Sie, die folgende Zwergpalmetto-Palme ist günstig und hat von Käufern eine sehr gute Qualitätsbewertung erhalten.
- Die Sabal Minor ist eine langsam wachsende Palme, die nicht größer als ein Strauch ist. Er ist einer der kleinsten der Sabals und sehr beliebt wegen...
- iese Blumen erscheinen oft schon bei relativ jungen Pflanzen. Diese Palme sollte darum nicht in Ihrem Garten fehlen. Die Sabal Minor sehnt sich nach...
- Das Bild zeigt eine Pflanze in der gewählten Größe und Ausführung. Jede Pflanze ist ein Individuum und sieht nicht 100% gleich aus.Die Gesamthöhe...
- Versand nur nach DEUTSCHLAND möglich Speditionsversand - Bitte Telefonnummer bei Bestellung mit angeben
- Unsere Zwergpalmetto-Palme-Empfehlung
- Die Zwergpalmetto-Palme – Fakten
- Herkunft der Zwergpalmetto-Palme
- Idealer Standort der Zwergpalmetto-Palme
- Pflege der Zwergpalmetto-Palme
- Welches Substrat bevorzugt die Zwergpalmetto-Palme?
- Die Zwergpalmetto-Palme richtig umpflanzen
- Gießen und Düngen der Zwergpalmetto-Palme
- Kürzen und Vermehren der Zwergpalmetto-Palme
- Überwintern der Zwergpalmetto-Palme
- Krankheiten und Schädlinge der Zwergpalmetto-Palme
- Top Angebote zur Zwergpalmetto-Palme
- Videos zur Zwergpalmetto-Palme
Inhaltsverzeichnis
Die Zwergpalmetto-Palme – Fakten
Lichtbedarf | |
Winterfestigkeit | |
Pflegebedarf |
Fazit: Die Zwergpalmettopalme ist eine kleinwüchsige Palme, die auch widrigen Wetterbedingungen standhält. Bei sehr kalten Temperaturen kann es zwar zu Erfrierungen der Blätter kommen. Sie treiben aber im Frühling wieder aus
Herkunft der Zwergpalmetto-Palme
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Zwergpalmetto-Palme liegt in den USA in den Bundesstaaten Louisiana, Ost-Texas, Alabama, Nord- und West-Florida, Mississippi und Süd- und Nord-Carolina.
Die Zwergpalmettopalme wächst vor allem im Unterholz von Laubwäldern in humusreichen und feuchten Böden. Stellenweise gedeiht sie auch auf trockenen Kalksteinböden in Höhen von bis zu 600 Metern.
- Auftreten in den USA
- wächst im Unterholz von Laubwäldern
- bevorzugt feuchte und humusreiche Böden, gedeiht aber auch in trockenen Kalksteinböden
Standort der Zwergpalmetto-Palme
Für ein optimales Wachstum sollte die Zwergpalmettopalme einen Standort mit direkter Sonne erhalten. Lediglich im Frühling – sofern die Palme in einem Zimmer überwintert hat – sollte sie für vierzehn Tage an einem halbschattigen Standort aufgestellt werden, um Verbrennungen der Blätter in der aggressiven Frühlingssonne zu vermeiden. Nach dieser Eingewöhnungszeit kann die Zwergpalmettopalme an ihren normalen Standort gestellt werden.
- Standort mit direkter Sonneneinstrahlung
- halbschattiger Standort im Frühling nach Überwinterung
Pflege der Zwergpalmetto-Palme
Die Zwergpalmettopalme benötigt keine aufwendige Pflege. Es genügen regelmäßiges Gießen und ein monatliches Düngen, damit die Zwergpalmettopalme gedeiht.
Die Gießintervalle können in Abhängigkeit von Größe und Witterung variieren. In sehr heißen Sommern muss die Zwergpalmettopalme alle drei Tage gegossen werden. Im Winter kann ein monatliches Gießen genügen.
- kaum Pflege notwendig
- monatliches Düngen
Substrat der Zwerpalmetto-Palme
In der freien Natur bevorzugt die Zwergpalmettopalme einen humusreichen und feuchten Boden. Bei kultivierten Zwergpalmettopalmen sollte ein Erdgemisch aus Kompost, scharfen Sand, Kies, Lavagranulat oder Blähtonbruch verwendet werden.
Reine Humus- und Torferde eignet sich nicht für die Zwergpalmettopalme. Durch das Zusammensacken des Substrats ist die Wasser- und Luftdurchlässigkeit nicht mehr gegeben. Die Palme geht ein.
- Erdgemisch aus Kompost, scharfen Sand, Kies, Blähtonbruch
- Substrat muss wasser- und luftdurchlässig sein
- Premium Palmenerde, Kultur-Substrat zum Ein- und Umpflanzen von Palmen aus: Naturton, Humus, Lavagestein, Hochmoortorf, kohlensaurerm Kalk,...
- Frische Abfüllung im Klarsichtbeutel nach aktuellster Rezeptur.
- Beste Rohstoffe und Dünger für ein ausgewogenes und kräftiges Wachstum.
- PROFI LINIE - Die Pflanzerden, Blumenerden und Kultursubstrate aus dem Profibereich.
Umpflanzen der Zwergpalmetto-Palme
Die Zwergpalmettopalme wird vorzugsweise im Frühling umgetopft. Bei dieser Gelegenheit kann die alte Erde vorsichtig von den Wurzeln entfernt werden. Da die Wurzeln senkrecht nach unten wachsen, wird ein Umtopfen notwendig, sobald sich die oberen Wurzeln nach oben aus dem Pflanzgefäß herausdrücken.
Um den Palmen genügend Platz zu bieten, sollte die Zwergpalmettopalme in ein möglichst hohes und großes Pflanzgefäß umgetopft werden. Nur so haben die Pfahlwurzeln der Palme genügend Platz.
- im Frühling umsetzen
- hohe Pflanzgefäße verwenden
- alte Erde vorsichtig entfernen
- Substrat ersetzen
Gießen und Düngen
Die Zwergpalmettopalme muss während der Wachstumsperiode (Frühling bis Herbst) gleichmäßig gegossen werden. Dazu muss der Wurzelballen bis zum Grund feucht sein.
Um Wurzelfäulnis und Schimmelbildung zu verhindern, sollte die Zwergpalmettopalme immer dann gegossen werden, wenn die Oberfläche des Substrats getrocknet ist. In den Sommermonaten kann das bereits nach drei Tagen soweit sein. Im Winter genügt monatliches Gießen. Die Menge des Gießwassers variiert nach der Größe der Palme und des Pflanzgefäßes.
Für ein gutes Wachstum der Palme sollte sie alle drei Wochen gedüngt werden. Im Winter genügt zweimonatliches Düngen.
- gleichmäßiges Gießen während der Wachstumsperiode
- monatliches Gießen im Winter
- Gießmenge je nach Palmengröße
- monatliches Düngen
- Optimale Aufnahme der Nährstoffe über die Wurzeln oder auch Blattmasse.
- Schnelle Verfügbarkeit für die Pflanze durch effektivste Komplexverbindungen.
- NEUER HIGHTECH DÜNGER. Sehr ergiebiges und sehr effektives Düngerkonzentrat. Inhalt 250ml
- Je nach Pflanzenart und Zustand sind 250ml Düngerkonzentrat ausreichend für 60-125 Liter fertigen Flüssigdünger!
Kürzen und Vermehren
Die Zwergpalmettopalme besitzt nur einen Vegetationspunkt und kann daher nicht gekürzt werden. Braune Blätter sollten vorsichtig mit der Hand entfernt werden.
Vermehrt wird die Zwergpalmettopalme durch Samen. Ausgesät wird der Samen im Frühling. Dazu wird er ein bis zwei Zentimeter tief in die Erde eingedrückt. Die Erde sollte kontinuierlich feucht gehalten werden. Nach dem Keimen wird ein ungeteiltes Keimblatt sichtbar. Erst nach ein bis zwei Jahren bildet die Zwergpalmettopalme erste gefiederte Blätter aus.
- kann nicht gekürzt werden
- braune Blätter vorsichtig entfernen
- Vermehrung durch Samen
Überwintern der Zwerpalmetto Palme
Die Zwergpalmettopalme ist sehr frostresistent. Große Palmen, die direkt im Garten gepflanzt sind, halten Temperaturen bis zu -20 °C stand. Kleinere Palmen bzw. Palmen, die sich in Kübeln befinden, müssen frostsicher untergestellt werden. Dazu genügen Garagen oder kühle Räume wie ein Keller.
Der Raum sollte in der Ruhephase halbdunkel gehalten werden. Erhält die Zwergpalmettopalme zu viel Licht, kann es zu einem unerwünschten Wachstum kommen.
- große Mega-Wintervlieshaube mit seitlichem Reißverschluss
- Schutz vor leichtem Frost
- Winterschutz für Palmen und Olivenbäume überwintern
- mit Zugkordel an unteren Rand - Windsicherung beachten
Krankheiten und Schädlinge
Wie viele Palmen ist die Zwergpalmettopalme anfällig gegenüber Spinnmilben und Wollläusen. Eine regelmäßige Kontrolle und Abduschen der Pflanze beugt einem Befall vor.
Auch die Wurzelfäulnis kann ein Problem sein. Staunässe sollte daher unbedingt vermieden werden. Bei einem Auftreten von Wurzelfäulnis muss das Substrat vollständig ausgetauscht werden.
- gegen Spinnmilben
- auch gegen resistente Stämme
- schont Raubmilben, Bienen und Nützling
- inklusive Dosierbecher
- 500 ml Flasche mit Sprüher; Anwendung: ohne weitere Verdünnung direkt auf die Pflanzen sprühen; Wartezeit: keine
Fazit zur Zwergpalmetto-Palme
Die Zwergpalmettopalme ist eine sehr pflegeleichte Palme, die gut aufgrund ihrer Frostbeständigkeit gut im Freien gehalten werden kann. Sie ist gut für Anfänger in der Palmenzucht geeignet.
Top Angebote zur Zwergpalmetto-Palme
Die folgende Angebotsliste (echte Palmen, künstliche Palmen und Palmensamen) soll Rückschlüsse auf Beliebtheit und damit auch Qualität von Zwergpalmetto-Palme bei einem großen Händler wie Amazon möglich machen, indem wir die beliebtesten und am besten bewerteten Zwergpalmetto-Palme in unserer Liste präsentieren. Für die Ermittlung unserer Bestenliste greifen wir auf verifizierte Verkaufszahlen und Kundenbewertungen von Amazon zurück. Die detaillierten Kundenbewertungen kommen von Amazon Kunden, die die Zwergpalmetto-Palme gekauft, getestet und dann entsprechend gut bewertet haben.
- 10 frische Samen
- Inklusive einer Anzuchtanleitung
- Sehr Winterhart .
- frosthart bis -20°C
- Sie erhalten 5 Samen
- Sie erhalten zusammen mit den Samen eine detaillierte Aufzucht-/Pflegeanleitung.
- Die Aussaat kann ganzjährig erfolgen.
- Die Sabal Minor ist eine langsam wachsende Palme, die nicht größer als ein Strauch ist. Er ist einer der kleinsten der Sabals und sehr beliebt wegen...
- iese Blumen erscheinen oft schon bei relativ jungen Pflanzen. Diese Palme sollte darum nicht in Ihrem Garten fehlen. Die Sabal Minor sehnt sich nach...
- Das Bild zeigt eine Pflanze in der gewählten Größe und Ausführung. Jede Pflanze ist ein Individuum und sieht nicht 100% gleich aus.Die Gesamthöhe...
- Versand nur nach DEUTSCHLAND möglich Speditionsversand - Bitte Telefonnummer bei Bestellung mit angeben
- Die Höhe bezieht sich auf die Gesamthöhe inkl. Topf gemessen.
- 10 Samen Sabal minor, Zwerg Palmetto Palme, bis -15°C.
- cabbage palm
- 10 Samen pro Portion
- Wnterhart bis -20°C
- Die Anzucht im Haus ist das ganze Jahr über möglich.
- Vierfarbige Samenkarte im Postkartenformat mit Farbabbildung
- Die Louisiana Palmetto-Palme ist die kleinste und robusteste aller Sabalpalmen.
- Sie stammt aus dem Südosten der USA und ist in einigen Lebensräumen Temperaturen bis gut -20 °C ausgesetzt. Wegen ihrer Frosthärte und ihren...
- Diese sehr anpassungsfähige Palme bekommt einen Stamm mit einer Höhe von bis zu 2 Metern.
- Das Bild zeigt eine Pflanze in der gewählten Größe und Ausführung. Jede Pflanze ist ein Individuum und sieht nicht 100% gleich aus. Die...
- 20 x Samen der bekannten Palmenart Sabal minor
- Die Lieferung erfolgt luftdicht verpackt im Luftpolsterumschlag
- Keim - und Aussaatanleitung in deutscher Sprache wird mitgeschickt !
- Nach dem Versand des Artikels dauert es in der Regel etwa 1-4 Wochen. Bitte überprüfen Sie die Lieferzeit, bevor Sie Einkäufe tätigen.
- Sabal Minor Zwergpalmetto Extrem kalt Hardy! - 10 Samen
Videos zu Zwergpalmetto-Palme
Hinweis: Aktualisierung am 12.12.2019 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Hinweis: